
Online-Seminar: No Blame Approach
Der „No Blame Approach“ – Mobbing-Interventionsansatz ohne Schuldzuweisungen als Online-Seminar am 25. März 2021. Jetzt anmelden.
Der „No Blame Approach“ – Mobbing-Interventionsansatz ohne Schuldzuweisungen als Online-Seminar am 25. März 2021. Jetzt anmelden.
Jessica Euler übernimmt am 1. Januar 2021 die Geschäftsführung der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. von Klaus Hinze.
Die Aktion Kinder- und Jugendschutz ist Partner der landesweiten Kinderschutzkampagne #wirhörendirzu des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.
Im neuen Dossier "Gaming Disorder und exzessive Mediennutzung" informiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz über Diagnose, Beratung und Aufgaben für Fachkäfte. Autor ist AKJS-Geschäftsführer Klaus Hinze.
Die Teilnehmenden der Weiterbildung Eltern-Medien-Beratung können sich über ihre Abschluss-Zertifikate freuen. Zum ersten Mal fand die Übergabe virtuell statt.
Das Dossier "Jugendmedienschutz in Leichter Sprache" ist in einer unveränderten zweiten Auflage erschienen und als Download verfügbar.
Bei einer Überarbeitung der Gesetze zum Jugendmedienschutz sollen die Regeln für Online- und Offline-Medien endlich vereinheitlicht werden. Stellungnahme der AKJS zum aktuellen Entwurf.
Hier haben wir Ihnen einige Hinweise und Informationen zum Kinder- und Jugendschutz während der Corona-Pandemie zusammengestellt.
Im März 2020 erhielten die AbsolventInnen der medienpädagogischen Zusatzqualifikation des lmb ihr Abschlusszertifikat.
Im Rahmen des Programms "Zuhause im Netz" finden die ersten Webinare statt. Die Kurse richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe.