
Online-Seminar: No Blame Approach – Warteliste
Der „No Blame Approach“ – Mobbing-Interventionsansatz ohne Schuldzuweisungen als Online-Seminar am 25. März 2021. AUSGEBUCHT
Der „No Blame Approach“ – Mobbing-Interventionsansatz ohne Schuldzuweisungen als Online-Seminar am 25. März 2021. AUSGEBUCHT
Jessica Euler übernimmt am 1. Januar 2021 die Geschäftsführung der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. von Klaus Hinze.
Das Dossier "Jugendmedienschutz in Leichter Sprache" ist in einer unveränderten zweiten Auflage erschienen und als Download verfügbar.
Bei einer Überarbeitung der Gesetze zum Jugendmedienschutz sollen die Regeln für Online- und Offline-Medien endlich vereinheitlicht werden. Stellungnahme der AKJS zum aktuellen Entwurf.
Hier haben wir Ihnen einige Hinweise und Informationen zum Kinder- und Jugendschutz während der Corona-Pandemie zusammengestellt.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) hat die Broschüren im Ordner "Durchblick. Informationen zum Jugendschutz" aktualisiert und in der mittlerweile 3. Auflage neu veröffentlicht.
Am 11.11.19 werden in Berlin Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Jugendliche diskutiert, sowie Maßnahmen zur Elternbildung, um einer exzessiven Mediennutzung entgegenzuwirken. Anmeldungslink im Beitrag.
Gültig oder nicht gültig? Das Jugendamt Märkisch-Oderland hat eine Information für Eltern zu Verträgen mit Minderjährigen herausgegeben. Darin enthalten sind die Regeln zu Taschengeldparagraf, Ferienjobs, Kaufverträgen allgemein, Jugendliche auf Reisen, Tätowieren und Piercen, Vertragsabschlüsse...
In Kooperation mit der BLS (Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.) veranstalten wir einen Fachtag „Wann wird es ernst? Expertenworkshop Exzessive Mediennutzung“ am 05.12.2016 in Potsdam. Diese Veranstaltung richtet sich an Multiplikatoren/-innen aus landesweiten Gremien,...
Unter 16 in die Disko oder Zigaretten kaufen, vieles ist für Jugendliche nicht erlaubt. Das alles regelt ein Bundesgesetz. Die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen geschieht allerdings auf kommunaler Ebene. Jugendstaatssekretär Dr. Thomas Drescher betonte in...