Im neuen Dossier "Gaming Disorder und exzessive Mediennutzung" informiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz über Diagnose, Beratung und Aufgaben für Fachkäfte. Autor ist AKJS-Geschäftsführer Klaus Hinze.
Am 11.11.19 werden in Berlin Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Jugendliche diskutiert, sowie Maßnahmen zur Elternbildung, um einer exzessiven Mediennutzung entgegenzuwirken. Anmeldungslink im Beitrag.
AKJS-Geschäftsführer Klaus Hinze warnt vor der Pathologisierung jugendlicher Internetnutzung. In einem Interview erläutert er den Standpunkt zur neuen Diagnose "Computerspielsucht" der WHO.
In Kooperation mit der BLS (Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.) veranstalten wir einen Fachtag „Wann wird es ernst? Expertenworkshop Exzessive Mediennutzung“ am 05.12.2016 in Potsdam. Diese Veranstaltung richtet sich an Multiplikatoren/-innen aus landesweiten Gremien,...
Vor zwei Tagen ist die begehrte App offziell in den deutschen Stores für Android und iOS erschienen. Was steckt hinter dem Pokémon-Hype? Der Spieleratgeber – NRW hat sich näher mit dem Phänomen befasst. Sie...
Legal Highs sind psychoaktiv wirkende, synthetische Drogen. Jugendliche werden im Netz offensiv zum Kauf und Konsum von Legal Highs animiert. jugendschutz.net hat die Verbreitungs- und Vermarktungswege sowie die Mechanismen untersucht, mit denen die gefährlichen...